ACHTUNG : Update von Version 1.x oder 2.x auf Version 3.0 ist zahlbar
WICHTIG: Kompatibilität mit Motion Control
Es müssen unbedingt die nachstehenden Software-Aktualisierungen (Connectivity Pack und Motion Control) auf nachstehende Versionen vorgenommen werden:
- Connectivity pack: 3.0
- SwissNano 4 Motion Control: 803
- SwissNano 4 V2 Motion Control: 1009
- SwissNano 7 Motion Control: 909
- Swiss ST26 Motion Control: 28M
- Swiss CT20 Motion Control: 803
- Swiss GT13, GT26 & GT32 Motion Control: 803
- SwissDT13 S Motion Control: 1203
- SwissDT13 HP Motion Control: 1203
- Swiss DT13 & DT26 Motion Control: 803
- SwissDT26S Motion Control: 909
- SwissDT26S V2 Motion Control: 1203
- SwissDT26/5 HP Motion Control: 1109
- SwissDT32 HP Motion Control: 1109
- EvoDECO 10, 16, 20 & 32 Motion Control: 803
- EvoDECO 10,16, 20 & 32 Optimove Motion Control : 909
- SwissDECO 36 G, T & TB Motion Control: 909
- SwissDECO 36 ISO G & T Motion Control: 1009
Wenden Sie sich bitte an Tornos After-Sales-Service für eine Motion Control-Update.
TISIS
Neue Funktionen
- SwissDT13 S ISO C
- SwissDT13 S ISO A
- SwissDT13 HP ISO C
- SwissDT13 HP ISO A
- SwissDT26 S II ISO C
- SwissDT26 S II ISO A
Verbesserungen
- Fragen Sie "Speichern unter" beim Maschinenwechsel
Fehlerbehebungen
- Fehlerkorrekturen in G42 für SwissDECO TB Maschine
- Fehlerbehebungen in G73
- Fehlerbehebungen in G903
- Fehlerbehebungen in G920
- Fehlerkorrekturen bei der zylindrischen Interpolation
- Fehlerkorrekturen im 5-Achsen-Interpolator
- Fehlerkorrekturen beim Fasen mit W-Parameter
- Fehlerkorrekturen in der 2D-Simulation im Sendemodus mit negativer X-Achse
- Fehlerkorrekturen bei der Übertragung von partx-Dateien durch das Connectivity Pack
Maschinen
Alle Maschinen:
- G964: Möglichkeiten zur Reduzierung der Ellipsengenauigkeit hinzufügen (arg E0 und E-1)
- G973 : Fehlerbehebung und Hinzufügen des Spiegelmodus (arg J)
- G974 : Fehlerbehebung und Hinzufügen des Spiegelmodus (arg J)
- G974 : Korrekturgravur Buchstabe O längs
- G974: Korrektur Verwaltung Raum zwischen zwei Zeichen und L Argument
Optimove Maschinen:
- G933: Korrektur Verweilzeit am Ende des Gewindeschneidens bei Spindeldrehung in M04
- G933: Korrektur arg K
- G933 : Korrektur des Innengewindes (Argumente M und X)
Bitte beachten Sie, dass dies Auswirkungen auf bestehende Programme haben kann!
- G943 : neue Selektionsfunktion für Eimer
- G9xx: Korrektur der Makros, die die Positionierung des Werkzeugs in X vor dem Makro verwenden, um das Verhalten des Makros zu beeinflussen, wenn die Umkehrung der Programmierrichtung X aktiv ist (X4 EvoDECO20/32). Beispiele: G933, G966,...
Bitte beachten Sie, dass dies Auswirkungen auf bestehende Programme haben kann!
- M-Code M819 Mx My zum Einstellen der Anzahl der Teile nach Eimer nach Teileprogramm hinzufügen
- Jetzt sind M32, M33, M34, M35, M36, M37 (Sensoren) in allen Kanälen programmierbar
SwissDECO36:
- Korrektur der Drehrichtung des Artikels N°248076 : Doppelstirnbohrer ER20
- Korrektur des Drehzahlverhältnisses des Artikels N°248608 : Doppel-Drehbohrmaschine ER16/ER25
EvoDECO16 Optimove:
- Korrektur Drehachsenname der Werkzeugspindel S41 (für G984)
EvoDECO20 und EvoDECO32 Optimove:
- Jetzt sind M80x Mx Mx + G947 (Antasten) in allen Kanälen programmiert
EvoDECO20 Optimove:
- Korrektur des maximalen Stabdurchmessers auf 27 mm
ISO Maschinen:
- G800 : Feste Grenze weich auf Z4 für Teil mit mehreren Klemmen (J) und Teilzuführungsüberschuss (D)
- G937 : Neue Funktion Alternatives Einfädeln hinzufügen
- G943: neue Selektionsfunktion für Eimer
- G977: Jetzt in der Version Postprozessor
- G978: neue Funktion für Mehrfacheinfädelung
- G987: neue Bearbeitung bei Drehmomentfunktion
- Macros PP : Wiederherstellungsfunktionen G am Ende der Makros hinzufügen
SwissNano4:
- Aktualisiertes Bild des Artikels N°246664: 2 Werkzeuge Trägerplatte
- Aktualisiertes Bild des Artikels N°246665: 3 Werkzeuge Trägerplatte
SwissNano7:
- Neuen Artikel hinzufügen N°246664 : 2 Werkzeuge Trägerplatte
- Neuen Artikel hinzufügen N°246665 : 3 Werkzeuge Trägerplatte
- Neuen Artikel N° 248679 hinzufügen: 4 Werkzeuge Trägerplatte
- Aktualisiertes Bild des Artikels N°246214: 6 Werkzeuge Trägerplatte
SwissDT13e:
- Aktualisierung der maximalen Drehzahl von S11 auf 8000 U/min und von S51 auf 10000 U/min
SwissDT13e ISO A:
- Fix Guidebush-Modus hinzufügen
- Ändern Sie die weiche Grenze für das Drehen von Guidebush auf -365,5
- Ändern des Maschinenbezugspunkts Z1 auf -325
- Weiche Grenze für Z4 auf -33,5 mm ändern
SwissDT26 Line:
- Änderung des Standardwertes der Z4-Drehmomentbegrenzung von 15% auf 22% für alle DT26-Modellprogramme bei der Teileaufnahme
SwissDT26/5 ISO C:
- Artikel Schneidwerkzeug N°393846 als geänderte Nummer zu N°2052115
- Artikel Hf Spindelstütze Ø22 N°307249 als geänderte Nummer zu N°2052121
- Artikel Hf Spindelstütze Ø22 N°2023200 als geänderte Nummer zu N°2052122
- Änderung der X-Geometrien des Artikels Nr. 396175: Endwerkzeug-Einheit (4 Positionen Ø22)
- Änderung der X-Geometrien X des Artikels Nr. 396176: Endwerkzeugeinheit (4 Positionen Ø20)
SwissDT26 S:
- Aktualisierung des Werkzeugplatzes für Artikel Nr. 2052109: 16x16 1 Werkzeughalter, der nur einen Fixierpunkt aufnimmt
- Korrektur der Geometrie für Artikel Nr. 2052096: Werkzeughalterplatte 12x12 (5 Positionen)
- Korrektur der Geometrie für Artikel N° 2052104: Werkzeughalterplatte 12x12 (6 Positionen)
SwissDT26 HP:
- Aktualisierung des Werkzeugplatzes für Artikel Nr. 396198: 12x12 1 Werkzeughalter, der nur einen Fixierpunkt aufnimmt
- Aktualisierung des Werkzeugplatzes für Artikel Nr. 396175 und 396176: Vordere Werkzeugeinheit 4 Positionen (4 x Ø22 +4 x Ø20), die eine weitere Position einnimmt (PF16 und PF17)
- Aktualisierte Standard-Werkzeugnummer für Artikel Nr. 396155 + 396156 + 2052098 + 2052099: Vordere Werkzeugeinheit auf Position PF19, die zu T390 in OP und T490 in COP wird
- Änderung der Artikelnummer für 398563 in 398537; 398564 in 398539; 2052115 in 393846; 2052121 in 307249 und 2052122 in 2023200
- Neuen Artikel hinzufügen N° 388737: Dreifach-Drehbohrmaschine
- Neuen Artikel hinzufügen N° 2020540 : Endwerkzeug-Einheit (4 Positionen Ø22)
- Fügen Sie ein zusätzliches Modul zu Artikel Nr. 390241 hinzu und aktualisieren Sie den Namen: Kippbare Bohrmaschine 0-90°
- Punktbefestigung (PF11; PF12 und PF13) zu Artikel N° 2023200 hinzufügen : HF Spindelhalterung Ø22
SwissGT13:
- Aktualisierung des Artikels N°393822 : Einstellbare (doppelte) Bohrung 0° - 90°
- Aktualisierung des Artikels N°393823 : Einstellbare (vierfach) Bohrungen 0° - 90°
- Berichtigung zum Verbot der Montage von Artikel Nr. 386251: Wirbler 25° und Nr. 398541: Wirbler 15° mit anderen rotierenden Werkzeugen
- Neuen Artikel hinzufügen N° 2023200: HF Spindelstütze Ø22
SwissGT26:
- Änderung der Z-Geometrien für Artikel Nr. 391401: Endwerkzeugeinheit (5 Positionen Ø22)
- Neuen Artikel hinzufügen N° 2023200: HF Spindelstütze Ø22
SwissGT26 B Achse V2:
- Add new article N° 391401: End tool unit (5 positions Ø22)
- Neuen Artikel hinzufügen N° 391401: Endwerkzeugeinheit (5 Positionen Ø22)
- Aktualisierung des Werkzeugplatzes für Artikel Nr. 2052109: 16x16 1 Werkzeughalter, der nur einen Fixierpunkt aufnimmt
- Neuen Artikel hinzufügen N° 393810 : Doppelendbohrer (ER11) in Rückenbearbeitung P55 à PF58
- Neuen Artikel hinzufügen N° 393811 : Extra Doppelendbohrer (ER11) in Rückenbearbeitung P55 à PF58
SwissGT32:
- Neuen Artikel hinzufügen N° 386251: Gewindewirbler 25°
- Neuen Artikel Nr. 398541 hinzufügen: Gewindewirbler 15°
- Änderung der Z-Geometrien für Artikel Nr. 391401: Endwerkzeugeinheit (5 Positionen Ø22)
- Neuen Artikel hinzufügen N° 2023200: HF Spindelstütze Ø22
SwissGT32 B Achse V2:
- Add new article N° 391401: End tool unit (5 positions Ø22)
- Neuen Artikel hinzufügen N° 391401: Endwerkzeugeinheit (5 Positionen Ø22)
- Aktualisierung des Werkzeugplatzes für Artikel Nr. 2052109: 16x16 1 Werkzeughalter, der nur einen Fixierpunkt aufnimmt
- Neuen Artikel hinzufügen N° 393810 : Doppelendbohrer (ER11) in Rückenbearbeitung P55 à PF58
- Neuen Artikel hinzufügen N° 393811 : Extra Doppelendbohrer (ER11) in Rückenbearbeitung P55 à PF58
SwissST26:
- G964 : Twister-Drehfunktion hinzufügen
TISIS Pilot
Die neuen TISIS-Funktionen sind in TISIS Pilot enthalten (siehe oben).
Neue Funktionen
- Start am Block (SAB) für SwissDECO36 TB
- ScreenShot-Funktion
- Taste zum Herunterfahren
Verbesserungen
- Verkürzung der Zeit für das Öffnen eines Teilprogramms
- Reduzieren Sie die Zeit für den Teiletransfer
- Bildlaufleiste in der MRU-Ansicht auf TCPV1 hinzufügen
- Verbesserungen im Kalender
Fehlerbehebungen
Angaben
Übertragung von Werkstückprogrammen auf die Maschine über das Netzwerk (Option Connectivity Pack)
Übertragung von Werkzeugkatalogen (Artikel) auf die Maschine über das Netzwerk (Option Connectivity Pack)
PROGRAMIERUNG
WERKZEUGKATALOG ÜBERWACHUNG (In Verbindung mit der Option Connectivity Pack)
Vereinfachte Anzeige der Werkstückinformationen
ISO-Code-Editor vertikal mit Syntaxeinfärbung
Werkstückmodelle und mehrsprachige Anwendung
Übergangslose Anzeige des synchronisierten ISO-Codes
Kontrolle der Synchronisierungsfehler
Drucken der üblichen Dokumente
Dateivergleicher
Berechnung der Stückzeit und Anzeige des Zeit Diagramms
Programmierung Hilfe
Direkte Bearbeitung des Programms im Gantt-Diagramm
Vereinfachte Verwaltung der Artikel/Werkzeugträger mit grafischer Darstellung
Verwaltung inkompatibler Artikel/Werkzeugträger
Standardwerte der Werkzeug Geometrien
Vereinfachte Anzeige der Werkzeuge nach Kanal
Gewährleistete Kompatibilität mit den Dateien (TAP-Erweiterung) für Werkzeugträger (Artikel) an der Maschine.
Hinzufügung neuer Werkzeugträger (Artikel) über externe Datei(en) vom Typ TSPK.
Ansicht des vollständigen Maschinenparks je nach Maschinentyp mit Möglichkeit der Sortierung der Anzeigen nach:
Maschinenzuständen (Kopie der Maschinenlampe)
Maschinen am Produktionsende
Ansicht der laufenden Produktion für jede Maschine:
Werkstückzähler, Produktionsrestzeit und Werkstückbezeichnung
Alarme und/oder aktive Meldungen
Werkstückbibliothek mit Zeichnung und Werkstück-Bearbeitungsplan, Bilder & Dokumente für die Einregelung
PROBLEM(E)
Falls Sie Probleme oder Installationsschwierigkeit haben, Kontact Tornos
Wir bitten Sie sich uns so viele Information wir möglich um das Problem zu reproduzieren.